FCSP Leichte Sprache News

So geht es mit dem Lied "herz von St. Pauli" weiter

Geschrieben von FC St. Pauli | Feb 19, 2025 3:05:49 PM

Es gab viele Gespräche über Josef Ollig und das Lied „Das Herz von St. Pauli“.
Der Verein und viele Fans haben darüber gesprochen.
Der FC St. Pauli möchte nun mehr Informationen über Josef Ollig und seine Rolle im Krieg geben.
Dafür will der Verein eine Dokumentation machen.
Und eine Veranstaltung planen.



Die Dokumentation wird gerade gemacht.
Sie basiert auf den Informationen, die das Museum des FC St. Pauli gesammelt hat.
In Archiven werden alte Dokumente angeschaut und bewertet.
Das Museum und ein Experte für die Zeit des Kriegs und die Zeit danach arbeiten daran.

Es gibt schon viele Informationen über Josef Ollig.
Er hat für eine Zeitung gearbeitet, die die NSDAP unterstützt hat.
Im Krieg hat er Propaganda gemacht.
Er hat Wörter benutzt, die die Ideen der Nazis unterstützt haben.

Wegen dieser Informationen spielt der FC St. Pauli das Lied „Das Herz von St. Pauli“ vorerst nicht mehr im Stadion.
Der Verein sammelt noch mehr Informationen.

Es gibt auch alte Dokumente über Josef Ollig nach dem Krieg.
Diese Dokumente werden zeigen, wie er "entnazifiziert" wurde.
Das bedeutet, dass er nach dem Krieg keine Nazi-Ideen mehr unterstützen durfte.
Nach dem Krieg hat er wieder als Journalist gearbeitet.
Er hat auch das Lied „Das Herz von St. Pauli“ geschrieben.
Diese Dinge werden auch in der Dokumentation erklärt.

Die Dokumentation braucht noch Zeit.
Sie soll Ende März fertig sein.
Danach wird sie veröffentlicht.
Die Veranstaltung wird dann im April oder Mai sein.
Alle Fans können kommen, wenn sie sich vorher anmelden.
Es könnte auch eine Live-Übertragung geben.

Nach der Veranstaltung wird entschieden, wie es weitergeht.
Bis dahin wird kein neues Lied gespielt.

Du kannst auch mitreden.
Auf unserem Blog kannst du deine Meinung sagen.
Es gibt auch Gespräche zwischen dem Verein und den Fans.
Wir lesen auch Briefe und sprechen mit vielen Menschen.

Du kannst auch Mitglied beim FC St. Pauli werden.
Dann kannst du mitbestimmen, was im Verein passiert.
Du kannst Vorschläge machen, über die dann alle Mitglieder abstimmen.
Es gibt auch viele Gruppen im Verein, in denen du dich einbringen kannst.

Es gibt viele Gruppen, die du kontaktieren kannst.
Es gibt den Fanladen St. Pauli.
Es gibt den Ständigen Fanauschuss.

Es gibt den Fanclubsprecher*innenrat der Fanclubs des FC St. Pauli.
Hier kannst du Mitglied beim FC St. Pauli werden.

Es gibt einige Berichte zu diesem Thema.
Zum Beispiel den Text "Das Lied 'Herz von St. Pauli' wird vorerst nicht mehr im Stadion gespielt".

Du kannst auch mit diskutieren.
Das geht im Blog des FC St. Pauli.

Das geht auch im St. Pauli-Forum (von Fans für Fans des FC St. Pauli).

Du kannst dem FC St. Pauli auf Social Media folgen.
Dann verpasst du keine Infos.
Der FC St. Pauli hat einen Account auf Bluesky.
Der FC St. Pauli hat einen Account auf Instagram.
Der FC St. Pauli hat einen Account auf Facebook.
Der FC St. Pauli hat einen Account auf Linkedin.

Du kannst den Newsletter des FC St. Pauli abonnieren.
Das ist eine E-Mail mit wichtigen Infos über den FC St. Pauli.
Die E-Mail versendet der FC St. Pauli jeden Montag und jeden Freitag.
Hier kannst du dich für den Newsletter anmelden.

 

Foto: Witters