Verein

Das Lied „Herz von St. Pauli“ wird vorerst nicht mehr im Stadion gespielt

Der Fußball-Club St. Pauli redet mit seinen Fans und Mitgliedern über ein Lied. 
Das Lied heißt "Das Herz von St. Pauli".
Das Lied wird im Stadion immer vor dem Spiel gesungen.
Aber jetzt spielt der FC St. Pauli das Lied nicht mehr im Stadion.
Der FC St. Pauli will erst weitere Informationen sammeln.


Der Chef vom FC St. Pauli heißt Oke Göttlich. 
Er sagt: "Wir wissen, dass das Lied sehr wichtig ist. 
Das ist okay." 
Ein Lied im Stadion soll alle Menschen zusammenbringen. 
Es soll ein schöner Moment für alle sein. 
Aber viele Fans fühlen sich mit dem Lied nicht mehr wohl. 
Deshalb spielt der FC St. Pauli das Lied nicht mehr. 

Oke Göttlich sagt, dass die Diskussion um das Lied kompliziert ist. 
Es gibt viele verschiedene Meinungen. 
Die Person, die das Lied geschrieben hat, heißt Josef Ollig. 
Es gibt noch Fragen zu Josef Ollig und seiner Rolle im Zweiten Weltkrieg. 
Deshalb soll die Diskussion weitergehen. 
Der FC St. Pauli will gute Informationen haben und nicht schnell entscheiden. 

Der FC St. Pauli sagt Danke zum FCSP-Museum. 
Das Museum hat Informationen über Josef Ollig gesammelt. 
Das Museum hat auch einen Podcast gemacht. 
Einige Menschen haben das Museum beleidigt. 
Das findet der FC St. Pauli nicht gut. 
Der FC St. Pauli steht hinter dem Museum und den Menschen, die dort arbeiten. 

Der FC St. Pauli hat schon einmal über seine Geschichte während des Zweiten Weltkriegs geredet. 
Das findet Oke Göttlich gut. 
Im Jahr 1999 hat der Club den Namen vom Stadion geändert. 
Jetzt heißt es Millerntor-Stadion. 
Das ist jetzt eine neue Tradition. 
Oke Göttlich sagt, dass Veränderungen gut sind. 
Das gilt auch für die Lieder im Stadion. 

Das Lied "Das Herz von St. Pauli" wird seit 20 Jahren im Stadion gespielt. 
Viele Menschen finden das gemeinsame Singen des Liedes wichtig. 
Aber die Fans haben gesagt, dass das Lied jetzt nicht mehr gut ist. 
Das liegt an der Diskussion über das Lied und Josef Ollig. 
Das Lied bringt die Menschen nicht mehr zusammen. 
Es gibt Streit unter den Fans, wenn das Lied gespielt wird. 
Das findet Oke Göttlich nicht gut. 

Der FC St. Pauli arbeitet gerade an einer wissenschaftlichen Dokumentation. 
Die Dokumentation geht um das Lied und Josef Ollig. 
Die Dokumentation soll veröffentlicht werden. 
Dann können die Menschen besser über das Lied reden. 
Der FC St. Pauli plant auch eine Veranstaltung. 
Dort sollen die Ergebnisse vorgestellt werden. 
Die Menschen sollen dort reden können. 
Erst danach entscheidet der FC St. Pauli endgültig über das Lied. 

Der FC St. Pauli sagt zu allen Fans: Seid weiterhin nett zueinander. 
Lasst andere Meinungen zu. 
Oke Göttlich sagt: "Wir können stolz sein. 
Unser Club und die Fans stellen sich schwierigen Situationen. 
Wir reden offen über Probleme." 
Das bedeutet auch, sich Zeit zu nehmen. 
Der FC St. Pauli will offen sein für Gespräche, Informationen und Entscheidungen. 
Das ist gut für den ganzen FC St. Pauli.

Unter diesem Blog-Beitrag könnt Ihr mit diskutieren.

 

Foto: Witters