Nachhaltigkeit

:LS: Das FC St. Pauli-Merchandising hat wieder den Preis für Nachhaltigkeit bekommen

Was ist Merchandising? 
Merchandising ist Englisch.  
Das wird „Mördschendeising“ gesprochen.  
Merchandising bedeutet: 
Eine Firma verkauft ein Produkt.
 

 

Auf dem Produkt ist oft ein Logo.  

Ein Logo ist oft ein Bild. 

Das Logo oder das Bild gehört zu einer bekannten Marke. 

So erkennen die Kunden die Marke sofort. 

Das hilft den Firmen, bekannter zu werden. 

So verkaufen die Firmen mehr Produkte. 

Nachhaltigkeit bedeutet:  

Der FC St. Pauli macht gute Dinge für die Umwelt. 

 

Der FC St. Pauli hat einen Preis bekommen. 

Die Preisverleihung war am Dienstag den 25.3.2025.  

Die Preisverleihung war in Dortmund, in einem Fußballmuseum.  

 

Der FC St. Pauli hat den 1. Platz gewonnen.  

Der FC St. Pauli hat zusammen mit Werder Bremen und dem HSV gewonnen. 

Bei dem Wettbewerb ging darum, wer am besten auf die Umwelt achtet. 

 

Eine Gruppe hat den Preis gegeben. 

Die Gruppe heißt „cum ratione“. 

Das bedeutet „mit Vernunft“. 

Die Gruppe arbeitet nicht, um Geld zu verdienen. 

Die Gruppe arbeitet, um zu helfen.  

Die Gruppe ist gemeinnützig. 

Die Gruppe „cum ratione“ hat eine große Untersuchung gemacht.  

Die Untersuchung hat geprüft, wie umweltfreundlich die Fußball-Liga ist. 

 

Umweltfreundlich bedeutet: 

Etwas ist gut für die Umwelt. 

Es schadet der Natur nicht. 

Zum Beispiel: 

Wenn du ein Auto nutzt, das wenig Benzin braucht. 

Oder wenn du Sachen wiederverwendest. 

Das hilft der Umwelt. 

 

Die Gruppe hat auf 3 Sachen geachtet:  

  1. Auf das Angebot. 
  2. auf die Information. 
  3. auf die Ausrüster.

 

Die meisten Kleidungs-Stücke kommen aus eigenen Liefer-Ketten. 

Das bedeutet: 

Die Kleidung kommt aus Fabriken, die nur für dieses Geschäft arbeiten. 

Die Kleidungs-Stücke werden gut und anständig hergestellt. 

Das bedeutet: 

Die Menschen, die die Kleidung machen, werden gut behandelt. 

Die Umwelt wird trotzdem geschützt. 

Die Liefer-Ketten sind sehr klar. 

 

Lieferkette bedeutet: 

Ein Produkt wird gemacht. 

Dann bringt jemand das Produkt an einen anderen Ort.  

Zuletzt liegt das Produkt im Geschäft. 

Da kann man das Produkt kaufen. 

Das nennt man Lieferkette. 

 

Man kann gut sehen, woher die Kleidung kommt. 

Alle wissen, woher die Kleidung kommt. 

Dafür wurde das Geschäft gelobt. 

Beim FC St. Pauli kümmert sich Catharina Fricke um die Produkte und den Einkauf.  

Das bedeutet: 

Catharina Fricke entscheidet, welche Kleidung das Geschäft verkauft. 

Catharina Fricke ist sehr froh. 

 

Catharina Fricke sagt: 

„Der FC St. Pauli setzt sich schon lange für den Umwelt-Schutz ein. 

Jetzt sehen das auch andere Menschen. 

Jetzt bekommt der FC St. Pauli dafür ein Lob.“ 

 

Puma hat auch sehr gut gearbeitet.    

Puma ist ein Ausrüster für den FC St. Pauli.  

Puma hat die meisten Punkte von allen bekommen.   

Das war, nachdem DIIY nicht mehr mitgemacht hat. 

 

DIIY bedeutet:  

Mach es selbst.  

Du machst etwas selbst.  

Du brauchst dabei keine Hilfe von anderen.  

Du lernst, wie man Sachen repariert.  

Du lernst, wie man Sachen selber macht. 

 

Puma hat auch in der Kreislauf-Wirtschaft sehr gut gearbeitet.   

Kreislauf-Wirtschaft ist wichtig. 

In der Kreislauf-Wirtschaft werden Materialien immer wieder verwendet. 

Materialien werden nicht nur einmal benutzt.  

Es wird versucht, Materialien so oft wie möglich zu benutzen. 

Das macht weniger Müll. 

Das ist gut für die Umwelt. 

 

Puma hat also alte Materialien wieder benutzt.   

Puma hat Kampagnen gemacht.  

Das wird „Kampanjen“ gesprochen.  

Kampagnen sind besondere Aktionen. 

Kampagnen haben ein besonderes Ziel. 

Manchmal sollen Kampagnen Menschen informieren. 

Manchmal sollen Kampagnen etwas verändern. 

Die Kampagne von Puma heißt: RE:FIBRE.   

Dadurch braucht Puma nicht so viele neue Materialien.   

Das hilft der Umwelt. 

 

Alexander Timm vom FC St. Pauli hat etwas gesagt. 

Alexander Timm ist glücklich, dass er beim FC St. Pauli arbeitet.  

Alexander Timm ist der Chef der Abteilung Marketing.  

Alexander Timm kümmert sich auch um den Verkauf im Internet. 

„Es war richtig, von der Firma DIIY zur Firma PUMA zu wechseln. 

Der FC St. Pauli hatte große Hoffnungen. 

Die Firma PUMA ist in der Stadt Herzogenaurach. 

Der FC St. Pauli ist glücklich mit der Entscheidung.“ 

 

Foto: FC St. Pauli

Übersetzt von: Catharina Trost  

Geprüft von: Die Ostholsteiner