rofis

Der FC St. Pauli spielt 2:2 und bleibt wohl in der Liga

Der FC St. Pauli hat am Sonntagabend ein Fußball-Spiel gespielt.
Das Spiel war gegen Eintracht Frankfurt.
Das Spiel endete 2:2.
Das bedeutet, beide Teams haben zwei Tore geschossen.
St. Pauli hat einen wichtigen Punkt bekommen.
Dieser Punkt hilft ihnen, in der Liga zu bleiben.

Am Anfang des Spiels hat Eintracht Frankfurt schnell ein Tor gemacht.
Rasmus Kristensen hat das Tor geschossen.
Aber St. Pauli hat schnell zurückgeschlagen.
Manolis Saliakas und Morgan Guilavogui haben für St. Pauli Tore geschossen.
Jetzt stand es 2:1 für St. Pauli.
In der zweiten Halbzeit hat Michy Batshuayi für Frankfurt das Spiel ausgeglichen.
Das Ergebnis war jetzt 2:2.
St. Pauli hat jetzt drei Punkte Vorsprung vor dem letzten Spieltag.
Sie spielen gegen den 1. FC Heidenheim.

Im letzten Spiel hat St. Pauli verloren.
Der Trainer, Alexander Blessin, musste zwei Spieler ersetzen.
Ben Voll und Lars Ritzka haben gespielt.
Der Trainer von Eintracht Frankfurt hat seine Mannschaft nicht geändert.
St. Pauli wollte in diesem Spiel unbedingt punkten.
Ein Punkt war sehr wichtig für den Klassenerhalt.
Ein Sieg hätte bedeutet, dass sie sicher in der Liga bleiben.
Eintracht Frankfurt wollte gewinnen, um in die Champions League zu kommen.

Das Spiel war sehr spannend.
Die Stimmung und das Wetter waren sehr gut.
Frankfurt hat schnell ein Tor gemacht.
Aber St. Pauli hat gut reagiert.
Manolis Saliakas hat ein schönes Tor gemacht.
St. Pauli hat dann noch ein Tor gemacht.
Morgan Guilavogui hat das Tor geschossen.
Es stand jetzt 2:1 für St. Pauli.
Das Spiel war weiter spannend.
Aber St. Pauli hat gut verteidigt.
Die erste Halbzeit endete mit 2:1 für St. Pauli.
Es war wichtig, dass St. Pauli in der zweiten Halbzeit weiter gut spielt.

 

Unser Fußball-Team kam ohne Wechsel zurück auf den Platz.
Bei dem anderen Team kam ein neuer Spieler.
Das andere Team musste jetzt mehr Angriff machen.
Sie wollten unbedingt gewinnen.
Unser Team wollte den Vorsprung halten.
Sie spielten weiter stark in der Verteidigung.
Ein Spieler von unserem Team spielte einen nicht perfekten Pass.
Der Torwart vom anderen Team bekam den Ball.

Das andere Team versuchte weiter, ein Tor zu schießen.
Aber sie konnten keine gute Chance finden.
Einmal kam der Ball gut durch.
Ein Spieler schoss aber vorbei.
Ein Spieler von unserem Team musste verletzt raus.
Ein neuer Spieler kam rein.
Unser Team war viel in der Abwehr beschäftigt.
Sie versuchten auch zu angreifen.
Aber es gab keine große Chance.
Das andere Team spielte einen guten Pass.
Ein Spieler wollte den Ball mit dem Kopf reinmachen. 
Aber er schoss vorbei.
Kurz danach hielt unser Torwart einen Kopfball sicher.

Das Spiel ging in die letzte Phase.
Unser Team verteidigte sehr stark.
Das andere Team kam schnell nach vorne.
Sie schossen ein Tor.
Es stand 2:2.
Kurz darauf brachte unser Trainer neue Spieler rein.

Ein langer Ball kam zu unserem Spieler.
Er schoss fast ein Tor.
Kurz darauf schoss ein Spieler vom anderen Team ein Tor.
Aber das Tor zählte nicht.
Es gab ein Handspiel.
Das andere Team machte noch mehr Druck.
Unser Team kämpfte sehr hart.
Sie wollten zumindest ein Unentschieden.
Es gab einen schnellen Angriff.
Ein Spieler schoss knapp am Tor vorbei.
Das andere Team schoss auch nochmal.
Aber es war zu hoch.
Dann war das Spiel zu Ende.