Der FC St. Pauli und fritz-kola arbeiten schon lange zusammen.
Seit 8 Jahren arbeiten die beiden Firmen schon zusammen.
Daraus wurde eine Freundschaft.
Das ist mehr als nur das Geld geben und nehmen.
Jetzt haben sich beide überlegt, noch länger zusammen zu arbeiten.
Die Zusammenarbeit geht jetzt nochmal 4 Jahre.
fritz-kola macht noch etwas Besonderes.
fritz-kola wird jetzt auch Mitglied in der Genossenschaft vom FC St. Pauli.
Die Genossenschaft ist ähnlich wie ein Verein.
Viele Menschen arbeiten zusammen für ein Ziel.
Das zeigt, dass alle zusammen stark sein wollen.
Das ist wichtig, auch wenn es gerade schwierig ist.
Der FC St. Pauli hat im letzten Jahr eine Genossenschaft gegründet.
Weil man eine so lange Freundschaft hat, gibt es jetzt auch Geschenke für die Fans.
Dafür gibt es 2 besondere Aktionen.
Die 1. Aktion ist die Eröffnung der „Kiezklappe Nr. 1“.
Die 2. Aktion ist ein Dankeschön an die Fans.
Beim Heimspiel gegen Borussia Dortmund gab es 1910 fritz-kola Getränke umsonst im Clubheim.
fritz-kola und der FC St. Pauli arbeiten schon lange zusammen.
Der Vertrag wurde jetzt verlängert.
fritz-kola und der FC St. Pauli haben viele Gemeinsamkeiten.
Das sind zum Beispiel die gemeinsamen Werte.
Das merkt man besonders in der Gemeinschaft.
Gemeinschaft bedeutet, dass viele Menschen zusammengehören.
Diese Menschen unterstützen sich dann gegenseitig.
fritz-kola und der FC St. Pauli haben in den letzten Jahren viele Projekte zusammen gemacht.
Die Projekte waren immer soziale Projekte.
Die Projekte haben immer etwas mit sozialer Verantwortung zu tun.
Soziale Verantwortung ist, sich um andere Menschen zu kümmern.
Aber man muss sich auch um die Gesellschaft kümmern.
Zum Beispiel haben beide die Clubszene in Hamburg unterstützt.
Die Clubszene meint zum Beispiel Musik-Clubs.
Das war in der Zeit, als es wegen Corona für alle schwierig war.
Beide haben auch Aktionen gegen den Krieg und Intoleranz gemacht.
Intoleranz bedeutet: Man akzeptiert andere Menschen nicht, weil sie anders sind.
Außerdem haben beide Geld gespendet.
Das Geld soll Menschen helfen.
Das sind Menschen, die aus rechtsextremen Gruppen aussteigen wollen.
Es gibt viele rechtsextreme Gruppen.
Manche Menschen wollen da raus kommen.
Rechtsextreme Gruppen sind Gruppen, die Menschen wegen ihrer Herkunft oder Religion hassen und demütigen.
Wenn man aus so einer Gruppe raus will, braucht man oft Hilfe.
Das Geld kann helfen, um ein neues Leben zu beginnen.
In den nächsten 4 Jahren wollen fritz-kola und der FC St. Pauli so weitermachen.
Beide wollen weiterhin zusammenarbeiten und Projekte mit sozialer Verantwortung machen.
Oke Göttlich, der Präsident des FC St. Pauli, freut sich darüber.
Oke Göttlich sagt:
„Ich bin sehr dankbar, dass wir mit fritz-kola einen mutigen und wichtigen Partner haben.“
fritz-kola hilft der Genossenschaft
fritz-kola hilft dem FC St. Pauli sehr.
Das macht fritz-kola, indem sie viel Geld ausgeben.
Das Geld ist für Anteile für die Genossenschaft vom FC St. Pauli.
Das Geld hilft der Genossenschaft vom Verein.
Die Leute können so besser zusammen arbeiten.
Das zeigt auch, dass fritz-kola und die Genossenschaft zusammen neue Sachen machen wollen.
Mirco Wolf Wiegert ist der Gründer von fritz-kola.
Mirco Wolf Wiegert ist aber auch der Chef von fritz-kola.
Mirco Wolf Wiegert sagt:
„Wir arbeiten gerne mit der Genossenschaft zusammen.
Das zeigt, dass wir etwas tun wollen.
Wir können die Welt verändern, wenn wir zusammen sprechen.
Gerade jetzt ist es eine schwere Zeit.
Aber wir zeigen, dass wir stark sind.
Wir tun das für ein gutes Miteinander.“
„Kiezklappe“ am Millerntor
Die „Kiezklappe Nr.1“ wurde zusammen mit fritz-kola, dem FC St. Pauli,
MOIN Bio Backwaren und Elbgold eröffnet.
Das ist ein Kiosk im Millerntor-Stadion.
Die Kiezklappe Nr. 1 ist auf der Haupttribüne.
Da kann man keine Getränke mit Alkohol kaufen.
Es ist dort wie an einem alten Kaffeestand.
Das Motto der Kiezklappe ist:
„Ein Ort für alle, der alle an einen Ort bringt.“
Die Kiezklappe sieht altmodisch und gleichzeitig modern aus.
Die Kiezklappe ist ein gemütlicher Ort, wo jeder hin kann.
Die neue Kiezklappe zeigt wie es ist, wenn man zusammengehört.
So kümmert man sich um alle Menschen.
Die Kiezklappe Nr. 1 wurde Ende Januar eröffnet.
Die Zusammenarbeit zwischen allen geht weiter.
Alle werden auch weiterhin zusammen in der Kiezklappe feiern.
Dankeschön für alle Fans
In den nächsten 4 Jahren soll weiter gefeiert werden.
Der FC St. Pauli und fritz-kola feiern den Fußball.
Der FC St. Pauli und fritz-kola feiern das Leben.
Und besonders feiern beide die Fans.
Ohne die Fans könnte man nicht so viel erreichen.
Die Fans helfen allen sehr.
Als Dankeschön gab es eine Überraschung.
fritz-kola hatte am Samstag (1.3.) ein Geschenk für die Fans.
Das war der Tag, an dem der FC St. Pauli gegen Borussia Dortmund gespielt hat.
Im Clubheim haben Fans 1910 Flaschen fritz-kola umsonst bekommen.
Das war das Dankeschön an die Fans.
Die Fans sind die echten Helden in der Partnerschaft.
Übersetzt von: Catharina Trost
Geprüft von: Die Ostholsteiner
Foto: FC St. Pauli