Verein

„Herz von St. Pauli“: So geht es mit dem Lied weiter

Es gibt ein Lied.
Das Lied heißt: "Das Herz von St. Pauli".
Dieses Lied wurde früher oft im Millerntor-Stadion gespielt.
Das ist das Stadion vom FC St. Pauli.


Es wird eine wissenschaftliche Arbeit über das Lied gemacht.
Und es wird auch eine Arbeit über Josef Ollig gemacht.
Josef Ollig hat das Lied geschrieben.
Die Arbeit ist noch nicht fertig.
Es gibt noch neue Fragen zu erforschen.
Die Dokumentation kann erst nach der Fußball-Saison veröffentlicht werden.
Das ist Ende Mai.

Ursprünglich wollte der FC St. Pauli die Dokumentation im April veröffentlichen.
Aber es gab viel zu tun und zu erforschen.
Die Forscherinnen und Forscher arbeiten noch.
Sie sammeln historische Informationen.
Sie sprechen auch mit der Familie des Texters.
Sie wollen alles genau herausfinden und richtig darstellen.
Sie möchten, dass die Menschen das Lied verstehen.

Der Verein und das Museum wollen gründlich forschen.
Sie nehmen sich Zeit, um es richtig zu machen.
Nach der Fußball-Saison wird die Dokumentation fertig sein.
Dann wird über das Lied und die Dokumentation gesprochen.
Bis dahin wird das Lied nicht vor den Spielen gespielt.
Eine endgültige Entscheidung wird getroffen, wenn die Dokumentation fertig ist.

Der FC St. Pauli ist dankbar für die Diskussionen zum Thema.
Die Menschen sprechen meistens sachlich und respektvoll darüber.
Die Arbeit des Museums hilft, Kunst und Kultur zu fördern.
Das steht auch in den Regeln des Vereins.

In den Regeln stehen noch mehr Sachen.
Zum Beispiel dass der Verein sich mit seiner Vergangenheit beschäftigen soll.
Dazu gehört, wie der Verein mit der Stadt und den Menschen verbunden ist.
Dazu gehärt auch, wie der Verein in schwierigen Zeiten wie im Faschismus gehandelt hat
Dazu gehört auch die Geschichte des Vereins und seiner Fans im deutschen und internationalen Fußball.
Der FC St. Pauli hält sich an diese Regeln.

Hier findet ihr mehr Informationen über die Regeln des Vereins.

 

Foto: FC St. Pauli