Abteilungen

:LS: Die Blinden-Fußball-Mannschaft vom FC St. Pauli gewinnt gegen Düsseldorf

Letzten Samstag hat die Fußball-Zeit wieder begonnen. 
Es ist eine besondere Fußball-Zeit. 
Die Fußball-Zeit ist für Menschen, die nicht sehen können.
 

 

Das Spiel war am 26. April. 

Das Spiel war in der Stadt namens Grünberg. 

Grünberg ist in der Nähe von einer anderen Stadt.  

Die Stadt heißt Marburg. 

Die Blinden-Fußball-Mannschaft vom FC St. Pauli hat 4 zu 0 gewonnen. 

Das bedeutet: 

Die Blinden-Fußball-Mannschaft vom FC St. Pauli hat 4 Tore gemacht. 

Die Mannschaft aus Düsseldorf hat keine Tore gemacht. 

 

Am nächsten Tag hat die Blinden-Fußballmannschaft vom FC St. Pauli nicht gespielt.  

An dem Sonntag, den 27. April, hat die Mannschaft geübt.  

Zum Begriff „üben“, sagt man auch „trainieren.“ 

Das wird „trenieren“ gesprochen.  

Die Mannschaft vom FC St. Pauli hat mit der Blindenmannschaft von Werder Bremen trainiert.  

Der 1. Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga war in einer Sportschule.  

Die Sportschule ist vom Hessischen Fußballverband.  

Hessen ist ein Bundesland in Deutschland.  

Die Sportschule ist in Grünberg.  

Eigentlich sollte das Spiel in Marburg sein. 

Aber der Platz in Marburg war nicht gut. 

Deshalb war das Spiel in Grünberg. 

 

Natan Werner ist ein sehr guter Spieler. 

Im 1. Spiel hat Natan Werner gleich 1 Tor gemacht. 

Das Tor kam sehr schnell.  

Schon in der 1. Minute. 

Natan Werner spielte gegen den Torwart von Düsseldorf. 

Natan Werner hat den Ball sehr gut geführt.  

Dann hat Natan Werner den Ball ins Tor gemacht. 

 

Das war das 1. Tor für die Blinden-Fußball-Mannschaft vom FC St. Pauli in dieser Spielzeit.  

Das Tor war auch das 250. Tor von der Blindenmannschaft vom FC St. Pauli in der Blindenfußball-Bundesliga. 

Natan Werner hat auch beim nächsten Tor geholfen. 

Nach einem Eckball hat Natan Werner den Ball gut zu Thoya Küster gespielt. 

Thoya Küster stand frei und konnte leicht ein Tor machen. 

Dann stand es 2:0 für die Blindenmannschaft vom FC St. Pauli. 

 

Natan Werner hat noch ein Tor gemacht. 

Natan Werner hat stark aus 7 Metern Entfernung geschossen. 

Der Ball ging in den linken oberen Teil vom Tor. 

Danach hat Natan Werner eine Pause gemacht. 

Moitaba Safari kam ins Spiel. 

Moitaba Safari ist erst 13 Jahre alt. 

Das war das 1. große Spiel für Moitaba Safari.  

Moitaba Safari hat sehr sicher gespielt. 

Kurz vor der Pause gab es eine aufregende Situation. 

Moitaba Safari hat den Ball gut geführt und ist schnell gelaufen. 

Moitaba Safari hatte eine gute Möglichkeit.  

Aber ein großer Gegenspieler hat Moitaba Safari dann gestoppt.  

 

Der Kapitän der Mannschaft heißt Philipp Versen. 

Alle nennen ihn Hippo. 

In der 2. Halbzeit sagte Philipp Versen: 

„Spielt mehr Pässe.“ 

Dann ging Hippo nach vorne. 

Philipp Versen ist mit dem Ball zum Tor vom Gegner gelaufen. 

Dann machte Hippo ein Tor. 

Jetzt steht es 4 zu 0 für die Blindenfußball-Mannschaft vom FC St. Pauli. 

 

Die andere Mannschaft kam aus Düsseldorf. 

Die Mannschaft hatte auch gute Möglichkeiten. 

Die Mannschaft spielte oft lange Bälle zum Tor. 

Ein paar Bälle waren sehr gefährlich. 

Aber die Torhüterin von der Blindenfußball-Mannschaft vom FC St. Pauli, Svenja Bartels, hat gut aufgepasst. 

Darum haben die Gegner kein Tor gemacht. 

 

Die Blindenfußball-Mannschaft vom FC St. Pauli hat das Spiel 4 zu 0 gewonnen. 

Die Mannschaft hat kein Foul gemacht. 

Das ist sehr gut. 

Das Wort „Foul“ ist Englisch.  

Das Wort wird „Faul“ gesprochen.  

Das Wort bedeutet: Faul oder schmutzig.  

Das Wort sagt man auch beim Sport.  

Wenn sich Spieler nicht an die Regeln halten.  

Zum Beispiel, wenn ein Spieler einen anderen Spieler schubst.  

Das ist dann ein „Foul“.  

 

Ein Spiel dauert normalerweise nicht so lange. 

Aber dieses Mal dauerte das Spiel länger. 

Es dauerte 2 Mal 20 Minuten. 

Alle Spieler aus der Blindenfußball-Mannschaft vom FC St. Pauli waren dabei. 

Die Mannschaft hatte nur dieses eine Spiel. 

 

Jana Marquart und Serdar Celebi konnten nicht mitspielen. 

Beide mussten zuhause bleiben. 

Beide sind fit, aber beide waren nicht in der Mannschaft.  

Es ist gut, fit zu sein. 

Und bereit zu sein, wenn die Mannschaft einen braucht. 

 

Jenny Dabelstein, Michael Löffler und Calvin Runge sind Ersatz-Spieler. 

In der 2. Halbzeit kamen die Spieler in das Spiel. 

Alle haben gut gespielt. 

Es ist nicht schön, nur mitzufahren und nicht zu spielen. 

Das kann traurig machen. 

Dieses Mal durften alle spielen. 

Nur unser neuer Torwart Thore Winter hat nicht gespielt. 

Thore Winter ist auch Arzt in der Mannschaft.  

Das ist gut. 

Es wurde aber niemand verletzt.  

Am späten Samstag kamen alle müde nach Hause. 

Aber alle waren glücklich und gesund. 

 

Unsere Trainer Jonas Dawid und Wolf Schmidt sind am Sonntagmorgen wieder losgefahren. 

Beide waren mit den jungen Spielern Moitaba Safari und Calvin Rung unterwegs. 

Beide haben sich mit jungen Blindenfußball-Spielern und den Familien getroffen. 

Da waren 14 Personen dabei. 

Alle haben sich um 10 Uhr am Hauptbahnhof getroffen. 

Alle sind nach Bremen gereist. 

In Bremen haben die Beiden mit den jungen Blindenfußball-Spielern von Werder Bremen trainiert. 

Die Beiden haben in der Nähe vom Weserstadion gespielt. 

Beide wollten das Spiel Werder Bremen gegen FC St. Pauli sehen. 

Aber es gab leider keine Karten mehr.  

Weil das Spiel ein Top-Spiel war.  

Nächstes Jahr wollen es beide noch einmal versuchen. 

 

Blindenfußball ist eine besondere Art von Fußball. 

Es gibt einen speziellen Fußball. 

Der macht Geräusche, damit blinde Spieler wissen, wo der Ball ist. 

Solche Tage sind wichtig für die blinden Menschen.  

Die Menschen haben zusammen Fußball gespielt. 

Die Personen haben in verschiedenen Mannschaften und Gruppen gespielt. 

In jeder Gruppe waren Spieler aus verschiedenen Vereinen. 

So haben die Spieler voneinander gelernt und Freundschaften gemacht. 

Das war schön zu sehen, wie viel Spaß alle dabei hatten. 

Alle waren mutig und haben die Angst besiegt. 

Die Freude am Fußball war noch größer. 

 

Am Wochenende gibt es ein Fußball-Wettkampf in Hamburg. 

Dieser Wettkampf ist für blinde Fußballspieler. 

Der Wettkampf ist am 10. und 11. Mai. 

Der Wettkampf ist auf einem großen Sportplatz. 

Die Adresse ist: Borgweg 17a in Hamburg. 

 

Dort ist der 2. Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga. 

Wer dort helfen möchte, kann das tun. 

Man kann beim Aufbauen helfen oder bei der Organisation. 

Schreibt eine E-Mail an:  

 

blindenfussball@fcstpauli.com 

 

Wenn ihr helfen wollt. 

Zuschauer können auch kommen.  

Das Anschauen vom Spiel kostet kein Geld. 

 

Foto: FCSP Blindenfußball

Übersetzt von: Catharina Trost

Prüfgruppe: Die Ostholsteiner