Unser Fußball-Team FC St. Pauli spielt am Samstag.
Das Spiel ist am 22. Februar um 15:30 Uhr.
Das Spiel ist gegen das Team 1. FSV Mainz 05.
Das Spiel ist in einem Stadion.
Das Stadion heißt MEWA-Arena.
Wir haben viele Karten für das Spiel.
Es gibt 2188 Karten für die Steh-Plätze.
Und es gibt 1177 Karten für die Sitz-Plätze.
Die Karten kann man zu Hause ausdrucken.
Oder man kann die Karten auf dem Handy zeigen.
Am Dienstag, dem 21. Januar, ab 11 Uhr, können bestimmte Leute Karten kaufen.
Diese Leute sind Mitglieder von FC St. Pauli.
Oder sie haben eine Jahres-Karte.
Oder sie haben eine Karte für die Fan-Kurve Süd.
Oder sie haben ein Saison-Paket.
Am Mittwoch, dem 22. Januar, ab 11 Uhr, können auch andere Leute Karten kaufen.
Aber nur, wenn noch Karten da sind.
Diese Leute haben schon mal Karten bei uns gekauft.
Wir sagen dann "Bestands-Kunden".
Es gibt keinen freien Verkauf.
Das bedeutet: Nicht jeder kann Karten kaufen.
Leute mit einer ADK können ab Dienstag, dem 21. Januar, ihre Karte online buchen.
Wenn Sie eine Karte kaufen, bekommen Sie die Karte per E-Mail.
Die Karte ist eine PDF-Datei.
Die PDF-Datei können Sie ausdrucken.
Oder Sie können die Karte auf dem Handy zeigen.
Dafür gibt es einen QR-Code.
Den QR-Code bekommen Sie auch per E-Mail.
Das Team 1. FSV Mainz 05 gibt uns 3365 Karten.
Es gibt 2188 Karten für die Steh-Plätze.
Und es gibt 1177 Karten für die Sitz-Plätze.
Die Karten für die Steh-Plätze kosten 17 Euro.
Die Karten für die Sitz-Plätze kosten 39 Euro.
Manche Leute können die Karten billiger kaufen.
Zum Beispiel Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner und Menschen mit Behinderung.
Jugendliche sind Leute von 13 bis 18 Jahren.
Kinder sind Leute von 7 bis 12 Jahren.
Sie können die Karten online kaufen.
Oder Sie kaufen die Karten im Fanladen.
Es gibt auch Karten für Leute, die im Rollstuhl sitzen.
Wenn Sie so eine Karte wollen, schreiben Sie eine E-Mail.
Die E-Mail schicken Sie an auswaertskarten@fcstpauli.com.
Das sind die Infos vom Ticketing-Team.
Es gibt ein Foto.
Das Foto ist von der DFL.
Das Foto ist von Simon Hofmann.